Das Originalklang!Orchester

Das Originalklang!Orchester wurde 2013 von der Violinistin Esther-Rebecca Neumann gegründet, um gemeinsam mit renommierten Solist:innen und exzellenten Musiker:innen vergessene Werke aus historischen Handschriften zur Aufführung zu bringen. Grundlage dafür sind Quellenfunde aus österreichischen Archiven sowie aus dem europäischen Raum.

Im Zentrum der Programme stehen Kompositionen des Barock, des galanten Stils und des Frühklassizismus – in wechselnden Besetzungen vom kammermusikalischen Ensemble bis zum Orchester. Barocktanz und Rezitation sind dabei fester Bestandteil vieler Programme und erweitern das musikalische Erlebnis auf stimmige Weise.

Alle Werke werden auf Originalinstrumenten oder originalgetreuen Nachbauten gespielt und auf Basis musikwissenschaftlicher Recherchen sorgfältig ediert. Die Konzerte finden regelmäßig in Wien statt, in historischen Sälen und Schlössern der Umgebung sowie an ausgewählten internationalen Spielorten. Im Mittelpunkt steht Musik, die seit ihrer Entstehung nicht mehr zu hören war – nun stilgerecht und lebendig für das Publikum neu erfahrbar gemacht.

Künstlerische Leitung

© Bettina Greslehner

Esther-Rebecca Neumann
Violine

© Bettina Greslehner

Esther-Rebecca Neumann
Violine

Solist:innen

© Nadja Meister

Armin Gramer
Countertenor

© Benedict Ziervogel

Benedict Ziervogel
Kontrabass

© <Fotocredit>

Christoph Urbanetz
Viola da Gamba

© <Fotocredit>

Jadran Duncumb
Laute und Theorbe

© Marie Menz

Katharina Wegscheider
Sopran

© Marcus Hufnagl

Marcus Hufnagl
Orgel und Moderation

© Christian Huber

Maria Theresia Mühlbacher
Barocktanz

© Orfeo Mandozzi

Orfeo Mandozzi
Cello und Editionen

© Pavel Serbin

Pavel Serbin
Cello

© Richard Fuller

Richard Fuller
Hammerklavier

© Nadja Meister

Armin Gramer
Countertenor

© Benedict Ziervogel

Benedict Ziervogel
Kontrabass

© <Fotocredit>

Christoph Urbanetz
Viola da Gamba

© <Fotocredit>

Jadran Duncumb
Laute und Theorbe

© Marie Menz

Katharina Wegscheider
Sopran

© Marcus Hufnagl

Marcus Hufnagl
Orgel und Moderation

© Christian Huber

Maria Theresia Mühlbacher
Barocktanz

© Orfeo Mandozzi

Orfeo Mandozzi
Cello und Editionen

© Pavel Serbin

Pavel Serbin
Cello

© Richard Fuller

Richard Fuller
Hammerklavier

© Richard Šeda

Richard Šeda
Zink

© Dana-Yvette Lex

Rosemarie Pulvermacher
Salterio

© Miri Huh

Sobin Jo
Cembalo

© Richard Šeda

Richard Šeda
Zink

© Dana-Yvette Lex

Rosemarie Pulvermacher
Salterio

© Miri Huh

Sobin Jo
Cembalo

Das Ensemble

© Gaspard Weissheimer

Christine Verdon
Violine

© Zvonimir Ferina

Helga Korbar
Violine

© Szczepan Dembiński

Szczepan Dembiński
Cello

© Petr Dyrc

Lukáš Verner
Kontrabass

© Jana Šuplerová

Matyáš Berdych
Kontrabass

© Eva Lindenhofer

Michael Koch
Cembalo

© Radek Tomášek

Radek Tomášek
Historisches Schlagwerk

© Alex Schröder

Kateřina Maňáková
Theorbe, Laute und Barockgitarre

© <Fotocredit>

Richard Závada
Theorbe, Laute und Barockgitarre

© Barbara Endl-Kapaun

Barbara Danzer
Viola

© G. Weissheimer

Christine Verdon
Violine

© Zvonimir Ferina

Helga Korbar
Violine

© Szczepan Dembiński

Szczepan Dembiński
Cello

© Petr Dyrc

Lukáš Verner
Kontrabass

© Jana Šuplerová

Matyáš Berdych
Kontrabass

© Eva Lindenhofer

Michael Koch
Cembalo

© Radek Tomášek

Radek Tomášek
Historisches Schlagwerk

© Alex Schröder

Kateřina Maňáková
Theorbe, Laute und Barockgitarre

© <Fotocredit>

Richard Závada
Theorbe, Laute und Barockgitarre

© Barbara Endl-Kapaun

Barbara Danzer
Viola

© Christopher Tauer

Bernhard Tauer
Violine

© Christopher Tauer

Bernhard Tauer
Violine