Kateřina Maňáková
Theorbe, Laute und Barockgitarre

© Alex Schröder
Über die Künstlerin
Kateřina Maňáková ist eine tschechische Lautenistin, Musikwissenschaftlerin und Professorin für historische Zupfinstrumente an der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Brno (Tschechien). Ihr Masterstudium absolvierte sie mit Auszeichnung am Königlichen Konservatorium in Den Haag (Niederlande) bei Joachim Held und Mike Fentross.
Sie arbeitet regelmäßig mit renommierten Ensembles für Alte Musik zusammen, darunter das Europäisches Hanse Ensemble, das Lutherse Bach Ensemble, das Nederlands Kamerorkest, The Scroll Ensemble, das Hathor Consort und PRJCT Amsterdam.
Neben Theorbe, Barockgitarre und Renaissancelaute gilt ihr besonderes Interesse der vihuela de mano und der spanischen Musik des 16. Jahrhunderts. Ihr Studium der Spanischen Philologie an der Palacký-Universität in Olomouc und an der Universität Oviedo (Spanien) vertiefte diesen Schwerpunkt.
Sie widmet sich insbesondere der Interpretation geistlicher Intabulaturen für Gesang und vihuela de mano, die sie mit dem Ensemble Ramillete de Tonos, dessen künstlerische Leitung sie innehat, auch konzertant umsetzt. Dieses Thema bildete zugleich den Kern ihrer Forschungstätigkeit im Rahmen der belgischen Alamire Foundation.