Orfeo Mandozzi
Cello und Editionen

© Orfeo Mandozzi
Über den Künstler
Lorem Orfeo Mandozzi, geboren im Tessin, debütierte bereits vier Jahre nach Beginn seines Violoncellostudiums als Solist mit Orchester im Rahmen eines Eurovisionswettbewerbs. Er ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe und konzertiert heute mit Dirigenten wie Fabio Luisi, Michail Jurowski, Kristjan Järvi, Ola Rudner und Andres Orozco-Estrada.
Er arbeitete eng mit führenden Cellisten wie Mstislaw Rostropowitsch, Harvey Shapiro, Yo-Yo Ma, Maurice Gendron und Bernard Greenhouse. Regelmäßig musiziert er mit Partnern wie Nikolaj Znaider, Julian Rachlin, Gérard Caussé, Yuri Bashmet, Itamar Golan und Stefan Vladar. Seine CD-Einspielungen wurden mehrfach ausgezeichnet.
Orfeo Mandozzi gastiert in bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall, der Wigmore Hall, dem Musikverein Wien, der Alten Oper Frankfurt, der Casals Hall in Tokio, dem Teatro Colón in Buenos Aires, der Tonhalle Zürich und der Victoria Hall in Genf. Er ist regelmäßig bei internationalen Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Lockenhaus Festival, dem Jerusalem Chamber Music Festival, den Wiener Festwochen, dem Prager Frühling und den Bregenzer Festspielen zu hören.
Er spielt ein Violoncello von Francesco Ruggeri (Cremona, 1675), ein Instrument von Giovanni Grancino (1720) sowie ein historisches Cello mit blanken Darmsaiten.