
© Richard Fuller
Über den Künstler
Richard Fuller, geboren im US-Bundesstaat Washington, studierte Klavier und Musikwissenschaft an der Central Washington University sowie an der University of Oregon. Anschließend vertiefte er seine Ausbildung im Cembalo- und Hammerflügelspiel in San Francisco und Wien. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Klavier-, Kammermusik- und Liedliteratur der Wiener Klassik und Frühromantik, insbesondere Werke der Bach-Söhne, von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert – interpretiert auf dem Fortepiano bzw. Hammerklavier.
Seit 1982 ist Richard Fuller international als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker tätig. Er arbeitete u. a. mit James Levine und den Wiener Philharmonikern, Emma Kirkby, Klaus Mertens, Wolfgang Holzmaier, Andrew Manze, dem Festetics-Quartett, der Wiener Akademie, Musica Aeterna Bratislava sowie dem von ihm gegründeten Wiener Fortepiano Trio zusammen.
Konzertmitschnitte, Rundfunkproduktionen, Filmmusik und zahlreiche CD-Einspielungen – darunter viele Erstaufnahmen – dokumentieren seine künstlerische Tätigkeit in Europa und den USA. Derzeit arbeitet der in Wien lebende Musiker an der Gesamteinspielung der Klavierwerke von Hyacinthe Jadin (1776–1800). 2002 wurde er von der University of Oregon als „Distinguished Alumnus of the Year“ ausgezeichnet.